Was haben die Rolling Stones mit Niedersachswerfen zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht wenig – doch Heimatforscher Tim Schäfer zeigt, dass selbst die Ursprünge unseres Ortsnamens „Sachswerfen“ Anlass für spannende Geschichten und humorvolle Vergleiche bieten. Genau dieser augenzwinkernde Einstieg macht neugierig auf eine besondere Reise durch die Vergangenheit unseres Ortes.
Am Mittwoch, den 19. November um 15.00 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Gemeinde Harztor herzlich in den Saal Harztor am Kirchplatz ein. Unter dem Motto „Heimat entdecken – Geschichte erleben – Gemeinschaft genießen“ erwartet die Gäste ein Nachmittag voller Bilder, Anekdoten und „Sachswerfer Schnurren“.
📖 Themen, die Sie erwarten:
- Ursprung und Bedeutung des Ortsnamens „Sachswerfen“ – mit einem humorvollen Seitenblick auf die Rolling Stones
- Erste Erwähnungen als „Saxwerfen orientale“ zwischen dem 6. und 12. Jahrhundert
- Historische Gasthäuser und Geschäfte wie die Köhn-Drogerie und Büttners Gasthaus
- Die Kinopremiere im Jahr 1921 im Saal des heutigen Handwagen-Restaurants
- Die alte Kirche St. Johannes auf dem Kirchberg, geweiht durch Sendboten des Klosters Fulda, als „antiquissima ecclesia regionis“
- Humorvolle Heimatgeschichten und kleine Anekdoten, die Herz und Humor gleichermaßen berühren
Dieser Heimatnachmittag ist mehr als ein Vortrag – er ist ein lebendiges Erlebnis. Mit viel Charme und Humor verbindet Tim Schäfer historische Fakten mit kleinen Geschichten, die zeigen, wie reich und bunt die Vergangenheit Niedersachswerfens ist. Und wer weiß: vielleicht entdecken Sie dabei auch Ihre ganz persönliche Verbindung zu den „Rolling Stones“ der Heimatgeschichte.
📍 Ort: Saal Harztor am Kirchplatz, Niedersachswerfen 📅 Termin: Mittwoch, 19.11. 🕒 Uhrzeit: 15.00 Uhr 💚 Eintritt frei – einfach vorbeikommen und Heimat erleben!
Grafik: Tim Schäfer


Vorheriger