Zum diesjährigen Welt-Alzheimertag lädt das Seniorenpflegeheim Sonnenhof in Ilfeld zu einem besonderen Vortrag ein. Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ wird Dr. Hannelore Pientka praxisnah erläutern, wie Menschen mit Demenz auch im fortgeschrittenen Stadium ein würdevolles und erfülltes Leben führen können. Im Mittelpunkt stehen alltagsnahe Beispiele, wie Angehörige, Freunde, Nachbarn und Fachkräfte mit Verständnis, Geduld und kreativen Ansätzen den Betroffenen Halt geben können.
Der Welt-Alzheimertag wurde 1994 von Alzheimer’s Disease International gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um weltweit auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. In Deutschland organisieren Alzheimer-Gesellschaften, Selbsthilfegruppen und soziale Einrichtungen am 21. September zahlreiche Veranstaltungen, um über die Erkrankung aufzuklären und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Hintergrund
Weltweit sind rund 55 Millionen Menschen von Demenz betroffen – zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und in den Ländern südlich der Sahara. In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Betroffene. Auch wenn es noch keine Heilung gibt, können medizinische Behandlung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und Beratung viel zur Lebensqualität beitragen.
Mensch bleiben trotz Demenz
Das diesjährige Motto erinnert daran, dass Menschen mit Demenz mehr sind als ihre Krankheit. Fertigkeiten, Interessen und die Fähigkeit, Gefühle zu empfinden, bleiben lange erhalten. Mit mehr Wissen, Verständnis und Mitgefühl im Umfeld können diese Stärken gestützt werden, sodass die Erkrankung nicht das gesamte Leben bestimmt.
- Vortrag: „Demenz – Mensch sein und bleiben: Verständnis, Umgang und Unterstützung im Alltag“
- Referentin: Dr. Hannelore Pientka
- Sonntag, 21. September 2025, 15:30 Uhr
- Cafeteria „Sonnenstübchen“ im Seniorenpflegeheim Sonnenhof
- Eintritt: frei
- Anmeldung: erwünscht, Telefon: 036331 490-10
Alle Angehörigen, Interessierten und Fachkräfte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Perspektiven für den Umgang mit Demenz mitzunehmen.
Kontakt für Rückfragen:
- Seniorenwerk, Seniorenpflegeheim Sonnenhof, Obertor 7a, 99768 Harztor OT Ilfeld
- Telefon: 036331 490-10
- E-Mail: sonnenhof@seniorenwerk.de
Weitere Informationen zum Seniorenwerk und dem Seniorenpflegeheim Sonnenhof: www.seniorenwerk.de sowie rund um das Thema Demenz: www.deutsche-alzheimer.de
Seniorenwerk gemeinnützige Heimträgergesellschaft mbH