Wohlfühloase in der Kita „Wirbelwind“

Die Kita „Wirbelwind“ Niedersachswerfen hat einen weiteren wichtigen Schritt auf ihrem Weg zu einer ganzheitlich orientierten Einrichtung getan: Aus einem alten Abstellraum ist ein moderner Snoezelraum entstanden, der den Kindern ab sofort als Ort der Ruhe, Entspannung und Sinneserfahrung dient. Wo bislang lediglich Abstellflächen genutzt wurden, ist nun ein liebevoll gestalteter Raum entstanden, in dem sanfte Beleuchtung, gemütliche Sitz- und Liegeflächen sowie entspannende Klänge eine Atmosphäre der Geborgenheit schaffen. Der Snoezelraum ergänzt das pädagogische Angebot auf besondere Weise, indem er den Kindern neue Möglichkeiten eröffnet, ihre Sinne zu entdecken, Kraft zu schöpfen und in einer geschützten Umgebung zur Ruhe zu kommen.

Dieses Projekt wurde nur durch die enge Zusammenarbeit engagierter Partner möglich. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein Kinderlachen e.V. Niedersachswerfen, der die Kita seit Jahren verlässlich unterstützt und maßgeblich zur Finanzierung beigetragen hat. Auch die Tischlerei Kramer war mit handwerklichem Können und viel Herzblut beteiligt und hat entscheidend zur Gestaltung des Raumes beigetragen. Darüber hinaus konnte durch die großzügige Unterstützung der WBG Südharz ein hochwertiger Projektor angeschafft werden, der mit seinen Lichteffekten für eine besondere Stimmung sorgt und den Snoezelraum zu einem echten Highlight macht. Ohne dieses Zusammenspiel aus Engagement, Sachverstand und finanzieller Hilfe wäre der neue Raum nicht denkbar gewesen.

Abgedunkelter Ruheraum (Snoezelraum) mit Hochbett und Kissen; runde Wandprojektion zeigt bunte Fische über Korallen – beruhigende Unterwasserstimmung.

Die Kita „Wirbelwind“ verfolgt mit dem Umbau eine klare pädagogische Linie. Das gesamte Team strebt eine Weiterbildung in der kneippschen Gesundheitslehre an, um mittelfristig eine offizielle Kneipp-Zertifizierung zu erreichen. Dabei stehen die fünf Säulen nach Sebastian Kneipp – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung – im Mittelpunkt. Schon heute verfügt die Einrichtung über einen Bewegungsraum und einen Wasseranwendungsraum. Mit dem neuen Snoezelraum wird ein weiteres Element hinzugefügt, das sich harmonisch in das ganzheitliche Konzept einfügt. So entsteht Schritt für Schritt ein Haus, in dem die Kinder ganzheitlich gefördert werden und wichtige Erfahrungen für ihre körperliche und seelische Gesundheit sammeln können.

Groß ist die Dankbarkeit gegenüber dem Förderverein Kinderlachen e.V., der nicht nur die Kita, sondern auch die örtliche Grundschule kontinuierlich unterstützt. Alle Einnahmen des Vereins kommen direkt den Kindern zugute. Ob durch Mitgliedsbeiträge, Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit – jede Unterstützung trägt dazu bei, dass Projekte wie dieser Snoezelraum verwirklicht werden können. Gerade weil der Verein ausschließlich vom Engagement Freiwilliger lebt, ist jede helfende Hand und jede Form der Beteiligung von unschätzbarem Wert.

Die Kita „Wirbelwind“ möchte daher nicht nur ihren Unterstützern danken, sondern zugleich auch auf die wertvolle Arbeit des Fördervereins aufmerksam machen. Wer sich hier einbringt, leistet einen unmittelbaren Beitrag für die Kinder in Kita und Grundschule. Mit dem neuen Snoezelraum zeigt sich einmal mehr, was entstehen kann, wenn Gemeinschaft funktioniert: Aus einem unscheinbaren Abstellraum wurde ein Raum voller Möglichkeiten, der den Alltag der Kinder bereichert, das pädagogische Profil der Kita stärkt und ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zur Kneipp-Zertifizierung ist.

Anna-Maria Fritsche
Leiterin Kita „Wirbelwind“ (Text und Fotos)