Anfang September haben neun Auszubildende ihre generalistische Pflegeausbildung beim Seniorenwerk in Thüringen begonnen. Ihre Praxiseinsätze finden in den Häusern Asternhof (Ellrich), Sonnenhof (Ilfeld), beim Seniorenwerk Ambulant sowie im Bereich Intensiv Betreutes Wohnen in Nordhausen statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und verbindet Theorie und Praxis.
Für den Unterricht besuchen die Azubis die IWK Nordhausen oder die provita Akademie – die Schule kann frei gewählt werden. Begleitet werden sie von erfahrenen Praxisanleiterinnen und -anleitern, die den Start in den Beruf strukturiert und nah an der Realität gestalten.

Hauptpraxisanleiterin Yvonne Königsmann bringt es auf den Punkt: „Wir sind nicht nur Wissensvermittler, sondern Vorbilder. Pflege ist ein Beruf mit Sinn, Perspektive und Herz.“ Ein Auszubildender ergänzt: „Ich freue mich darauf, von erfahrenen Kräften zu lernen – hier kann man wirklich etwas bewegen.“
Kürzlich wurden zudem mehrere Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Viele bleiben dem Seniorenwerk treu – ein gutes Signal für Teamgeist und Entwicklungschancen.
Ausbildung mit Zukunft – kurz erklärt
- Über 70 Ausbildungsplätze an Standorten in Thüringen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz
- Einsatzmöglichkeiten stationär und ambulant
- Berufe: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (3 Jahre) sowie Altenpflegehelfer/in bzw. Pflegeassistent/in (1 Jahr)
- Rund 950 Kolleginnen und Kollegen, zehn Standorte, über 30 Jahre Pflegeerfahrung
Jetzt bewerben: Ausbildungsstart 2026.
Kontakt:
Seniorenwerk gGmbH
Stolberger Straße 20, 99734 Nordhausen
Telefon 03631 460-619
Mail: bewerbung@seniorenwerk.de
Weitere Infos finden sich auf www.seniorenwerk-karriere.de
Foto: Seniorenwerk