Neuntklässler pflanzen junge Bäume im Südharz

Am Donnerstag, 19. September, tauschten die beiden neunten Klassen der Regelschule Niedersachswerfen Hefte gegen Handschuhe. Unter Anleitung von ThüringenForst beteiligten sich die Jugendlichen an einer großen Pflanzaktion zwischen Sophienhof und Rothesütte.

Nach einer kurzen Einweisung um 9:45 Uhr ging es los: wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe, Spaten – und jede Menge Motivation. Das Gras stand vielerorts bis zur Hüfte, doch die Teams ließen sich davon nicht bremsen.

In kleinen Gruppen setzten die Schülerinnen und Schüler Lärchen- und Douglasien-Setzlinge auf Flächen, auf denen zuvor geschädigte Bäume entnommen worden waren. Damit die Pflanzstellen später gut auffindbar sind, wurden die jungen Bäume sorgfältig markiert.

Schnell merkten alle: Aufforsten ist echte Handarbeit. Trotzdem blieb die Stimmung bestens – auch, weil klar war, wofür sich der Einsatz lohnt. In einem Jahr wollen die Klassen „ihre“ Bäume wieder besuchen und schauen, wie sie gewachsen sind.

Zum Abschluss gab es ein dickes Dankeschön: ThüringenForst lud zu Bratwurst und Getränken an der Schutzhütte ein. Mit müden Armen, aber stolzen Gesichtern endete ein Tag, der Naturwissen, Teamarbeit und Verantwortung eindrucksvoll verbunden hat.

Text und Bilder: Tanita Thelemann