Regelschüler und Handwerksbetriebe arbeiteten am Gondelteich

Ein gelungenes Praxisprojekt zwischen Schule, Wirtschaft und Gemeinde

Ein starkes Beispiel für gelebte Zusammenarbeit: In der 43. Kalenderwoche gestalteten Schülerinnen und Schüler der Regelschule Neustadt gemeinsam mit mehreren regionalen Handwerksbetrieben den Bereich rund um den Gondelteich in Neustadt neu.

Zwei Schüler verlegen Pflastersteine auf der Bühne am Gondelteich. Ein Handwerker erklärt die Arbeitsschritte, Werkzeuge liegen griffbereit auf dem Boden.

Unter Anleitung von Fachleuten der Firmen Hahn (Elektro)Tuch (Sanitär)Baudrexl (Tischlerei) und Kühn (Tiefbau) packten die Jugendlichen tatkräftig mit an. Auf dem Programm standen der Abriss des alten Pavillons, das Streichen des neuenPflasterarbeiten an der BühneElektro- und Sanitärinstallationen am Kiosk sowie die Vorbereitung für den Pavillonaufbau, der wetterbedingt verschoben werden musste.

Für das leibliche Wohl der jungen Helfer sorgten Bistro Mühlberg (Niedersachswerfen)Pizzeria Hasret, das Hotel Ratskeller und die Landfleischerei Harzungen – ein schönes Beispiel regionaler Unterstützung über Branchen und Ortsteile hinweg.

Elektriker der Firma Hahn montieren Leitungen und Steckdosen am Kioskbereich. Kabelrollen, Werkzeug und Sicherheitswesten prägen das Bild.

Bürgermeister Stephan Klante lobte das Engagement aller Beteiligten: „Hier wurde nicht nur gearbeitet, sondern gelernt, gelacht und Zukunft gestaltet. Das zeigt, wie wertvoll die Verbindung zwischen Schule und Handwerk für unsere Gemeinde ist.“

So wird der Gondelteich nicht nur schöner, sondern auch zum Symbol für Zusammenarbeit, Praxisnähe und Gemeinschaft in Harztor.