Am 22. Oktober trafen sich auf Einladung des Vizepräsidenten des Harzklub e.V., Dirk Erfurt, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Verbänden aus der Gemeinde Harztor und der Umgebung zur ersten Beratung über den kommenden Naturschutztag 2026. Die Veranstaltung fand im Begegnungszentrum Neustadt statt und diente der inhaltlichen Vorbereitung sowie der Abstimmung möglicher Programmpunkte.

Im Beisein von Harzklub-Geschäftsführerin Drache stellte Erfurt die Strukturen und Ziele des Naturschutztages vor. Mit anschaulichen Bildern vom diesjährigen Event in Hahnenklee präsentierte er erste Ideen, darunter auch den geplanten Plakatentwurf und eine Stempelkarte für Kinder und Jugendliche. Besonders erfreulich: Der traditionsreiche Aktionstag wird erstmals im Thüringer Teil des Harzes, nämlich im Kurort Neustadt, stattfinden.
Den Zuschlag für die Durchführung erhielt der Harzklub-Zweigverein Neustadt/Osterode e.V. unter Leitung von Christel Meyer. Gemeinsam mit der Gemeinde Harztor und vielen Partnern wird der Verein den Tag zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Naturschutztag und die Verleihung des Naturschutzförderpreises finden am 6. Juni 2026 im Kurpark und am Gondelteich statt.

Der Harzklub-Naturschutztag steht seit über 25 Jahren für gelebten Natur- und Umweltschutz. Rund 30 Naturerlebnis-Stationen informieren über Wald, Wasser und Wiese, laden zum Mitmachen ein und vermitteln Wissen auf spielerische Weise. Neben der großen Wissens- und Geschicklichkeitsstrecke wird ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Unterhaltung und kulinarischen Angeboten für Jung und Alt vorbereitet.
Das Motto des kommenden Naturschutzförderpreises 2026 lautet „Naturschutz und Freizeit im Einklang“. Prämiert werden Projekte, die Naturerlebnis, Artenvielfalt und Heimatverbundenheit verbinden. Schulen, Kindergärten, Vereine und alle Interessierten sind schon jetzt herzlich eingeladen, sich am 6. Juni 2026 am Kurpark in Neustadt einzufinden, wenn der Harzklub seinen großen Naturschutztag feiert.


Vorheriger
Nächster