Auch in diesem Jahr fand das Schwimmfest der Evangelischen Grundschule Nordhausen wieder in der letzten Schulwoche im Waldbad Neustadt statt. „Wir haben uns im Vorfeld mehrere Bäder im Umkreis angesehen und die Möglichkeiten abgewogen“, erklärt Ulrike Bauersfeld, stellvertretende Schulleiterin. „Am Ende hat uns die Kombination aus vielen Schattenplätzen, großem Spielbereich und familiärer Atmosphäre davon überzeugt, wieder ins Waldbad nach Neustadt zu gehen“, so Bauersfeld. „Ein herzliches Dankeschön sagen wir an den Bademeister Roland Gerlach, der das Waldbad bereits zwei Stunden vor der regulären Zeit öffnete.“

Bei 21 Grad Wassertemperatur und viel Sonnenschein verbrachten die Schülerinnen und Schüler den vergangenen Donnerstag im Waldbad. Ganz viel Spaß bereitete den Schülerinnen und Schülern der große schwarze Schwimmring im tiefen Wasserbecken, der Platz für mehrere Kinder bot und zum Dreh- und Angelpunkt vieler Wasserspiele wurde. Sehr beliebt waren auch die Wasserrutsche im Nichtschwimmer-Bereich sowie die Sprungtürme im tiefen Wasser, von denen die Kinder so manches Kunststück zeigten.
Schutz vor der Sonne fanden die Kinder unter den hohen Bäumen und weil das Waldbad sehr groß ist, gab es auch Bereiche zum Ausruhen, an denen nicht so viel Trubel war. Wer wollte, konnte sich kostenfrei Bücher aus der Bad-eigenen Bibliothek ausleihen und unter den großen Eichen liegen und lesen. Wer aktiv sein wollte, der schwamm, sprang, rutschte oder plantsche im Wasser oder konnte sich auf dem großen Spielplatz so richtig austoben. Besonders mochten die Kinder die schnelle Drehschaukel mit Reifen, sowie die Nestschaukel und den Kletterbereich. Manche Kinder spielten Fußball auf dem Bad-eigenen Fußballplatz mit den großen Fußballtoren und Kinder der Klassen 3 und 4 spielten Volleyball. Einige Kinder der Klassen 1 und 2 nutzten das zweite Volleyballfeld als riesigen Sandkasten und hatten ganz besonders viel Spaß.
Auch das Kleinkind-Becken mit dem neuen Sonnensegel wurde ausgiebig bespielt – besonders von den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Der kürzlich sanierte Boden rund um das Becken sorgte dabei auch für die notwendige Sicherheit, sodass sich alle rundum wohl fühlten.
Als sehr praktisch empfanden die Pädagogen der Evangelischen Grundschule die erhöhten Liegeflächen aus Holz direkt am Beckenrand. Das ermöglichte eine gemeinschaftliche Sitzgelegenheit, wenn die Pädagogen auf die Kinder im Schwimmbecken aufpassten. Beliebt waren auch die Strandkörbe des Waldbades, von denen man einen guten Blick auf die Geschehnisse im Wasser hatte und gleichzeitig ein wenig Urlaubsatmosphäre aufkam.
Die Verpflegung übernahm der Kiosk des Waldbades „Waldbadeck“. Die Schülerinnen und Schüler konnten bereits im Vorfeld ihre Essenswünsche abgeben und die Bestellungen wurden zuverlässig und ganz herzig erfüllt.
Nicht zuletzt würdigte die Evangelische Grundschule Nordhausen ausdrücklich das Engagement des Fördervereins des Waldbades Neustadt, der Familien aus der Region mit vergünstigten Kindersaisonkarten unterstützt – „ein echter Beitrag zur Teilhabe, der vielen Kindern den Zugang zu einem Freibad erleichtert“, sagt Bauersfeld.
Am späten Nachmittag zog dann ein heftiges Gewitter auf, glücklicherweise am Ende des Schwimmfestes, so dass alle trocken zurückkehren konnten. Insgesamt waren Kinder und Erwachsene begeistert von dem schönen Tag in Neustadt im Waldbad und hinterlassen hat das Schwimmfest vor allem eines: Das Gefühl, am richtigen Ort zur richtigen Zeit gewesen zu sein.
Text und Foto: Dr. Uta Sophie Halbritter