Maria kehrt zurück in Neanderklinik Harzwald

Ein bedeutendes Kapitel regionaler Geschichte öffnet sich erneut: Die Krypta der Neanderklinik Harzwald in Ilfeld – eines der ältesten und exklusivsten Museen der Region – erlebt 2025 eine feierliche Wiederbelebung. Was seit 1921 unter dem damaligen Spiritus Rektor Dr. Ites aufgegeben wurde, findet nun in neuer Würde und Gestaltung seinen Weg zurück an diesen historischen Ort.

Ilfeld selbst blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Aus der Linie des Grafen Adelgerd entwickelte sich das einflussreiche Geschlecht der Honsteiner, deren Stammburg heute als Burgruine Hohnstein über Neustadt im Harztor thront. Die Honsteiner stifteten in Ilfeld ein bedeutendes Prämonstratenserkloster (Norbertiner), das bereits im 13. Jahrhundert  eine Krankenstation sowie Pflegeeinrichtungen für Bedürftige unterhielt. 

Das Ilfelder Kloster der Heiligen Maria entwickelt sich zur Zirkarie, war also bis weit nach Bayern hinein das Zentrum der Verwaltung für ca. 16 weitere Klöster, unter anderem auch Frauenstifte. Nach den Wirren des sogen. Bauernkriegs und im Zuge der lutherischen Reformation entstand hier eine Klosterschule, die mit Namen wie Thomas Stange und insbesondere Michael Neander, Ilfeld berühmten Magister, verbunden ist.

Ihm zu Ehren wird am 27. September 2025 ab 15:00 Uhr eine öffentliche Gedenkveranstaltung in Ilfeld stattfinden – eingebettet in den bundesweiten Tag des Offenen Denkmals. Die Krypta präsentiert zu diesem Anlass eine neue Ausstellung mit exklusiven Führungen und der Präsentation historischer Grabsteine.

Die Krypta, einst 1921 von Dr. Markus Ites ins Leben gerufen, beherbergte sakrale Kostbarkeiten wie eine Merian-Bibel, eine Madonna-Figur und weitere liturgische Objekte. Viele dieser Stücke gingen im Laufe der Jahrzehnte verloren – doch 2025 kehren zentrale Elemente zurück. Im Zentrum der Ausstellung steht eine kunstvoll gearbeitete Replik der heiligen Gottesmutter Maria, flankiert von Repliken der Apostel Paulus und Petrus. Die Figurengruppe – deren Originale sich an einem vertraulichen, geschützten Ort befinden – wird von bronzenen Kelchen und einer Gedenkkerzengarnitur für Maria eingerahmt.

Ein besonderes Highlight bildet die reich illustrierte Kunstreplik der Matthäus Merian Kupferbibel von 1630, die in einer gesicherten Vitrine präsentiert wird und Besucher in Staunen versetzt.

Unser Dank gilt den engagierten Initiatorinnen und Initiatoren unter der Leitung von Frau Martina Röder aus Ilfeld von der Neanderklinik Harzwald sowie den großzügigen Sponsorenfamilien, die diese wertvollen Exponate als ewige Leihgaben zur Verfügung gestellt haben – ein Geschenk an die kulturelle Identität der Region in Harztor. 

Führungen und Besuche der Krypta in der Neanderklinik Harzwald sind nach vorheriger Anmeldung (Tel.: 036331-350)  möglich. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern für alle, die die spirituelle Tiefe und kulturelle Vielfalt Ilfelds erleben möchten.

Am 27. September wird mit Musik im Park, fürstlicher Kaffeehauskultur sowie mit Führungen von Tim Schäfer dem 500. Geburtstag von Ilfelds großem Magister, Michael Neander, gefeiert. Das Team der Neanderklinik lädt herzlich dazu ein, ab 15.00 Uhr. 

Tim Schäfer (Text und Foto)