Ansprechpartner: Tourismus Information Harztor

Murmeln in gesunder Natur

Seit dem Kindertag 2025 sorgen zwei großformatige Holzmurmelbahnen am Kneipp-Wassertretbecken gegenüber dem Campingplatz in Neustadt/Harz für leuchtende Augen bei Jung und Alt. Eingebettet zwischen Waldbad, Südharzer Mischwald und unterhalb der majestätischen Burgruine Hohnstein laden die wetterfest verschraubten Holz­konstruktionen dazu ein, mit Tempo, Kurven und kleinen Kollisionen zu experimentieren, ohne dass eine Kugel verloren geht. Der Geräuschmix aus plätscherndem Wasser, jubelnden Kindern und klackernden Holzkugeln hat sich binnen weniger Wochen zum Sommer-Soundtrack von Neustadt entwickelt.

Das Projekt ist Teil der Harztor-Initiative „Spielpunkte für alle Generationen“ und ein Paradebeispiel dafür, was engagierte Gemeinschaft leisten kann. Den Löwenanteil der Finanzierung erschwammen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 24-Stunden-Schwimmen der Bundeswehr in Sondershausen: 915 geschwommene Kilometer verwandelten sich in stolze 2 560 Euro Spenden, von denen allein 1 281 Euro in die ersten beiden Bahnen flossen. Hinzu kamen Einnahmen aus geführten Talsperren-Wanderungen, Sponsoring heimischer Firmen, zahllose Privatspenden und die kreativen Sammelaktionen unserer Vereine – von Grillfesten über Kuchenbasare bis zum Pfandbon-Topf im Supermarkt.

Ein Automat direkt neben den Bahnen versorgt alle Murmel-Fans gegen einen kleinen Obolus mit den robusten und genau passenden Holzkugeln; ebenso gern dürfen eigene Kugeln mitgebracht werden. Durch die extrabreite Spur, sanftes Gefälle und abgerundete Kanten können Kinder gefahrlos murmeln oder spontane Murmel-Rennen austragen, während die Eltern im Kneippbecken kneippen, den Picknick-Platz am Waldbad nutzen oder auf den bequemen Liegebänken verschnaufen.

Weil der Erfolg des Projekts ohne unzählige helfende Hände nicht denkbar wäre, möchten wir hier ausdrücklich Danke sagen: Danke an jede Einzelne und jeden Einzelnen, die oder der einen Euro, eine Idee, Muskelkraft, Werbematerial oder schlicht gute Laune beigesteuert hat! Ihr habt gezeigt, dass gemeinschaftliches Engagement weit mehr bewegt als Murmeln – es bewegt Menschen. Gemeinsam haben wir einen Ort geschaffen, an dem Generationen sich treffen, spielen und voneinander lernen können.

Und es wird weitergehen …

Die Gemeinde prüft bereits mögliche Standorte in Ilfeld und Niedersachswerfen. Sobald die Finanzierungsbasis steht, sollen dort weitere Bahnen entstehen, ergänzt vielleicht durch einen „Murmel-Pass“, der Familien von Bahn zu Bahn führt und dabei unsere schöne Gemeinde entdecken lässt. Wer die nächste Ausbaustufe unterstützen möchte – sei es mit einer Spende, Material, handwerklichem Know-how oder einer pfiffigen Idee – ist herzlich eingeladen, sich an die Tourismus Information Harztor zu wenden.

Packt also die Picknickdecke ein, besucht unsere neuen Spielpunkte und erlebt live, wie sich gelebte Dankbarkeit anhört, wenn die Murmeln im Takt der Sommerferien klackern!