Seniorenkreis: Geschichte und Gemeinschaft

Ein Nachmittag voller Herzlichkeit, Erinnerungen und heiterer Klänge: Im Begegnungszentrum  der Ilfelder Neanderklinik Harzwald versammelte sich der Seniorenkreis am 06. Oktober zu einer Begegnung, die mehr war als nur ein Kaffeetrinken. Bei zart schmelzendem Schokokuchen mit Buttercreme und duftendem Kaffee wurde gelacht, erzählt – und gefeiert.

Besonders strahlte eine Jubilarin, die mit einem verschmitzten Lächeln ihren „19. Geburtstag“ verkündete – und sich über liebevolle Glückwünsche zum 92. freuen durfte. Ein „Happy Birthday“ erklang, begleitet von herzlichem Applaus und einem Augenzwinkern, das den Moment unvergesslich machte.

Doch nicht nur die Gegenwart wurde gewürdigt – auch die Vergangenheit lebte auf. Tim Schäfer aus Niedersachswerfen entführte die Gäste in die frühe Geschichte Ilfelds und der Klostergründung, die auf Elger, den Vatergrafen von Ilfeld, zurückgeht. Mit lebendigen Erzählungen spannte er den Bogen bis zu Elger II. und seiner Gattin Lutrude, über die Verbindung zum mächtigen Heinrich dem Löwen, bis hin zur legendären Pilgerfahrt nach Jerusalem im Jahr 1172.

Auch die Frage nach dem geheimnisvollen Ritter in der Krypta, dem Museum in der Neanderklinik Harzwald wurde nicht ausgespart – Schäfer hatte neue Erkenntnisse im Gepäck, die eine angeregte Diskussion entfachten. Geschichte wurde greifbar, fast fühlbar – und verband Generationen über Jahrhunderte hinweg.

Zum Ausklang wurde es musikalisch und beschwingt: Mit einem Gläschen Eierlikör und Liedern wie „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens wurde geschunkelt, gesungen und gemeinsam gelächelt. Ein Nachmittag, der zeigte, wie lebendig Gemeinschaft sein kann – und wie wertvoll die Verbindung von Herz, Heimat und Erinnerung ist.

Jeden Montag finden in den Räumen der Neanderklinik Harzwald in Ilfeld solche Treffen statt und weitere Gäste sind herzlich willkommen, Telefon: 036331 350. 

Tim Schäfer (Text und Foto)